Wiener Besetzung

Wiener Besetzung
Wiener Besetzung,
 
im 19. Jahrhundert aufgekommene kleinste Standardbesetzung des Salonorchesters: Violine, Violine obligat, Violoncello (auch Kontrabass) (Flöte), Klavier, Schlagzeug.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiener Philharmoniker — Zweck: Verein Vorsitz: Clemens Hellsberg Gründungsdatum: 1842 Sitz: Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Singakademie — Sitz: Wien / Österreich Träger: Wiener Konzerthaus Gründung: 1858 …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Hausmusik — kam zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Wien als eine neue Welle des Mäzenatentums auf, das Auswirkungen auf das musikalische Leben der Stadt hatte. Die adligen Kunstförderer luden immer wieder Musiker und Kapellen in ihre Schlösser ein, die dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Congreß — Wiener Congreß. 1) Im Ersten Frieden von Paris (30. Mai 1814) war festgesetzt worden, daß zwei Monate nach Abschluß desselben, also zu Anfang Augusts, in Wien ein Congreß von Gesandten derjenigen Mächte, welche gegen Napoleon verbündet gewesen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wiener Burgtheater — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Neustädter Blutgericht — Das alte Wappen Wiens von 1465 1925 mit kaiserlichem Doppeladler Die Geschichte Wiens, der Hauptstadt Österreichs beginnt vor etwa 4000 Jahren. Wegen ihrer Lage am Donaustrom zwischen den Ausläufern der Voralpen (Wienerwald) und der pannonischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Stadtfest — Stadtfest 2009, Bühne im Burggarten Das Wiener Stadtfest (Gründungsname), heute Stadt.Fest.Wien (plus jeweilige Jahreszahl), ist ein seit 1978 bestehendes, von der Wiener ÖVP organisiertes Volksfest in Wien. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Neustädter Kanal — Der Wiener Neustädter Kanal ist ein im Erzherzogtum Österreich 1803 in Betrieb genommener und bis auf 63 km Länge erweiterter künstlicher Wasserlauf, auf dem vor allem Holz, Ziegel und Kohle aus dem Raum südlich der Donau nach Wien… …   Deutsch Wikipedia

  • Besetzung der Hainburger Au — Die Hainburger Au Die Besetzung der Hainburger Au im Dezember 1984 war sowohl von umweltpolitischer als auch von demokratiepolitischer Bedeutung für Österreich. Die Hainburger Au ist eine naturbelassene Flusslandschaft an der Donau nahe Hainburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Tschuschenkapelle — Die Wiener Tschuschenkapelle ist eine Wiener Ethno und Weltmusik Band, die in wechselnder Besetzung seit 1989 besteht. Das Repertoire der Formation um Bandleader und Sänger Slavko Ninić umfasst traditionelle Musik aus Österreich, Osteuropa, dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”